Skip to content

Managing Partner

Prof. Dr. Florian Offergelt

Managing Partner

Prof. Dr. Florian Offergelt

Über Prof. Dr. Florian Offergelt

Prof. Dr. Florian Offergelt ist promovierter Wirtschaftspsychologe und Mitgründer sowie Managing Partner der Unternehmensberatung quantics plus. Seit 2012 war er in verschiedenen Beratungsunternehmen tätig und berät international zu Strategie, Transformation, Restrukturierung und Wissensmanagement. Zudem ist er Mitglied in mehreren Aufsichtsräten.

Darüber hinaus wirkt er als Professor am universitären Hochschulinstitut Schaffhausen, wo er sich in Forschung und bei der Betreuung von Doktoranden mit organisationalem Wissensmanagement und insbesondere mit dem Phänomen des Knowledge Hiding, dem bewussten Zurückhalten von Wissen in Organisationen, beschäftigt. In diesem Feld zählt er zu den führenden Experten im deutschsprachigen Raum.

Seine Kernkompetenzen

Wissensmanagement

Expertise in der systematischen Strukturierung, Weitergabe und Nutzung von Wissen in Organisationen. Schwerpunkt auf praxisnahen Ansätzen und KI-gestützten Lösungen, die Wissensflüsse sichern und für nachhaltige Wertschöpfung nutzbar machen.

Restrukturierung

Fundierte Erfahrung in der Begleitung komplexer Restrukturierungen mit klarem Fokus auf nachhaltige Ergebnisverbesserung. Durch die Verbindung von Change Management und Kulturveränderung werden Mitarbeitende aktiviert und Transformationen wirksam umgesetzt.

Strategie- und Managementberatung

Langjährige Erfahrung in der C-Level-Beratung mit Fokus auf die Entwicklung und Umsetzung wirksamer Unternehmensstrategien. Besondere Stärke liegt in der strategischen Ausarbeitung komplexer Fragestellungen und der Übersetzung in klare, umsetzbare Maßnahmen.

Publikationen (Auszug)

  • Offergelt, F., & Venz, L. (2023). The joint effects of supervisor knowledge hiding, abusive supervision, and employee political skill on employee knowledge hiding behaviors. Journal of Knowledge Management, 27(5), 1209–1227. https://doi.org/10.1108/JKM-08-2021-0655
  • Anand, A., Agarwal, U. A., & Offergelt, F. (2023). Why should I let them know? Effects of workplace incivility and cynicism on employee knowledge hiding behavior under the control of ethical leadership. International Journal of Manpower, 44(2), 247–266. https://doi.org/10.1108/IJM-04-2021-0248
  • Offergelt, F., Luibl, S., & Novy, C. (2021). Knowledge hiding in der Praxis: Eine Bestandsaufnahme in deutschen Unternehmen. PERSONALquarterly, 73(3), 42–49.
  • Anand, A., Offergelt, F., & Anand, P. (2021). Knowledge hiding – A systematic review and research agenda. Journal of Knowledge Management, 25(7), 1641–1666. https://doi.org/10.1108/JKM-03-2020-0248
  • Offergelt, F., Spörrle, M., & Moser, K. (2020). Warum Wissen in Organisationen zurückgehalten wird. Psychologische Rundschau, 71(2), 143–146. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000441
  • Offergelt, F., Spörrle, M., & Moser, K. (2020). Why knowledge is held back in organizations. Psychologische Rundschau, 71(2), 143–146. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000441
  • Offergelt, F., Spörrle, M., Moser, K., & Shaw, J. D. (2019). Leader‐signaled knowledge hiding: Effects on employees‘ job attitudes and empowerment. Journal of Organizational Behavior, 40(7), 819–833. https://doi.org/10.1002/job.2343
  • Offergelt, F. (2024). Treiber und Barrieren der Wissensweitergabe in Organisationen: Eine Darstellung und Abgrenzung bekannter Phänomene. In F. Offergelt, S. Hofreiter, & T. Steiner (Eds.), Wissensmanagement in modernen Organisationen: Impulse aus der Forschung und Erkenntnisse aus der Praxis (pp. 19–35). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68383-5_3
  • Offergelt, F., Hofreiter, S., & Steiner, T. (2024). Wissensmanagement in Organisationen: Diagnose des Status quo und Gestaltung des Umgangs mit Wissen. In F. Offergelt, S. Hofreiter, & T. Steiner (Eds.), Wissensmanagement in modernen Organisationen (pp. 7–18). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68383-5_2
  • Offergelt, F., Hofreiter, S., & Steiner, T. (2024). Informationen, Daten, Wissen – die Bedeutung von Wissen in modernen Organisationen. In F. Offergelt, S. Hofreiter, & T. Steiner (Eds.), Wissensmanagement in modernen Organisationen (pp. 1–4). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68383-5_1
  • Offergelt, F., Hofreiter, S., & Steiner, T. (Eds.). (2024). Wissensmanagement in modernen Organisationen: Impulse aus der Forschung und Erkenntnisse aus der Praxis. Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68383-5
  • Koob, C., Schmutte, A. M., Petit, S., Susemihl, I., & Offergelt, F. (2016). Die wahren Erfolgsfaktoren einer marktorientierten Unternehmensführung. Forschungsreihe der Schweizerischen Gesellschaft für Marketing, 1–28.
  • Koob, C., Schmutte, A. M., Petit, S., Susemihl, I., & Offergelt, F. (2015). Die vier großen Missverständnisse. Absatzwirtschaft, 12, 72–74.
  • Schmutte, A., Haas, F., Sonderhauser, C., & Offergelt, F. (2012). Die mächtigste Stelle im Unternehmen. Harvard Business Manager, 10, 8–11.
  • Pfirrmann, M., Venz, L., Offergelt, F., Hofreiter, S., Hutzinger, C., & Steiner, T. (2025, May). Does leader-signaled knowledge hiding lead to employees’ unethical pro-organizational behavior? [Conference presentation]. 
    22nd European Congress of Work and Organizational Psychology, Prague, Czech Republic.
  • Venz, L., Offergelt, F., Steiner, T., & Hofreiter, S. (2022, January 11–14). Once is not once? An examination of the role of guilt in employees’ knowledge hiding. In L. Venz & F. W. Arendt (Chairs), To hide or not to hide? Insights from novel approaches to researching knowledge hiding in organizations [Symposium]. 20th European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP) Congress, Glasgow, Scotland.
  • Offergelt, F., Steiner, T., Hofreiter, S., & Venz, L. (2021, September 22–24). Auch schlechte Vorbilder sind Vorbilder: Der Effekt von leader-signaled knowledge hiding auf unethisch-pro-organisationales Verhalten von Mitarbeitenden. In L. Venz & F. W. Arendt (Chairs), Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? Einblicke in das Verbergen von Wissen in Organisationen [Symposium]. 12. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOW) und Ingenieurpsychologie, Chemnitz, Germany.
  • Venz, L., & Offergelt, F. (2021, September 22–24). Gleich und doch anders: Die Effekte von abusive supervision, supervisor knowledge hiding und political skill auf verschiedene Facetten von knowledge hiding. In L. Venz & F. W. Arendt (Chairs), Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? Einblicke in das Verbergen von Wissen in Organisationen [Symposium]. 12. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOW) und Ingenieurpsychologie, Chemnitz, Germany.
Play Video